UV-schützende Baby-Sonnenbrille
Einleitung
Die Sonnenbrille. Fast jeder Erwachsene hat eine zu Hause. Die Sonnenbrille ist unverzichtbar geworden. Beim Autofahren, bei einem Spaziergang in der Sonne, bei einer Tasse Kaffee auf einer sonnigen Terrasse oder während eines wunderschönen Urlaubs. Die Sonnenbrille ist unser bester Freund. Babys und Kinder tragen seltener eine Sonnenbrille als Erwachsene. Oft sind Brillen im Weg, das Gestell ist zu groß und sie können herunterfallen, oder sie können beim Spielen im Freien stören. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass das Tragen einer Sonnenbrille in jungen Jahren entscheidend sein kann. Laut dem Augenfonds ist eine Sonnenbrille für Babys und Kinder eine Notwendigkeit für einen optimalen Augenschutz. In jungen Jahren sind die Augen empfindlicher und noch nicht voll entwickelt, so dass zu viel UV-Strahlung lebensbedrohlich sein kann. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die Hornhaut schädigen und das Risiko von Augenkrankheiten erhöhen. Natürlich möchten Sie Ihr Baby richtig und verantwortungsvoll schützen, wenn es der Sonne ausgesetzt ist. Oft denken die Menschen nur an Sonnenschutzcreme. Aber eine Baby-Sonnenbrille ist hier absolut notwendig. Ein Augenschutz ist wichtig, damit Ihr Kind unbeschwert in der Sonne spielen kann. Bei UV-Fashions steht guter Schutz an erster Stelle. Deshalb setzen wir uns für einen optimalen Augenschutz für Ihr Baby und Kind ein. Mit unserer breiten Palette an leuchtenden Farben finden Sie immer eine, die perfekt zum Outfit Ihres Babys passt. Darüber hinaus haben wir verschiedene Marken für Sie ausgewählt. Werfen Sie einen Blick auf das Sortiment der folgenden führenden Marken wie Ki ET LA und Babiators .
Die Sonne und Ihr Baby
Warum ist es für Babys wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen?
Wann sollte ein Baby eine Sonnenbrille tragen?
Wie setzen Sie Ihrem Baby die Sonnenbrille auf?
Welche Baby-Sonnenbrillen gibt es?
Die beste Sonnenbrille für Babys
Der Unterschied zwischen Baby- und Kindersonnenbrillen
Tipps zum Kauf von Baby-Sonnenbrillen
Baby-Sonnenbrillen online bei UV-Fashions
Sie möchten die zarte Haut Ihres Babys so gut wie möglich vor der Sonneneinstrahlung schützen. Damit Sie und Ihre Familie einen wohlverdienten Urlaub in einem sonnenverwöhnten Land oder auch nur einen Nachmittag im Park genießen können. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Ihr Kind gut vor der Sonne geschützt ist. Über 95% der Menschen sind sich bewusst, dass UV-Strahlung die Haut schädigen kann. Aber nur 7% wissen, dass UV-Strahlung auch die Augen schädigen kann. Ohne entsprechenden Schutz kann zu viel Sonnenlicht dem Körper schaden. Und das ist vor allem im Sommer der Fall, wenn die Sonne grell scheint. Zu dieser Zeit sind die Haut und die Augen viel empfindlicher als in anderen Jahreszeiten. Die Augen von Babys und Kindern sind besonders gefährdet. Obwohl viele Eltern die Haut von Babys und Kindern mit Sonnenschutzmitteln schützen, ist es auch sehr wichtig, ihre Augen vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Kinder sind in diesem jungen Alter besonders anfällig für viel Licht und UV-Strahlung. Dies ist arauf zurückzuführen, dass die Pupille größer ist als bei Erwachsenen und die Augenlinse weniger schützende Pigmente enthält. Mit anderen Worten: Eine zu starke UV-Bestrahlung schädigt die Hornhaut und erhöht das Risiko von Augenkrankheiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung von Baby-Sonnenbrillen, die verschiedenen Modelle in unserem Sortiment und welche Sonnenbrille am besten für Ihr Baby geeignet ist. Von Ki Et La bis Babiators. Alle Arten von modischen Sonnenbrillen, die Ihrem Baby ausreichend Schutz vor der Sonne bieten.
Die Sonne und Ihr Baby
Sonnenschein macht die Menschen glücklich und gibt uns Energie. Außerdem sorgt die UV-Strahlung für die Bildung von Vitamin D, das unter anderem gut für einen gesunden Knochenbau ist. Aber wie fast jeder weiß, hat die Sonnenstrahlung auch Nachteile. Es kann zu Hautverbrennungen führen und die Haut altern lassen. Und das kann für die zarte Haut von Babys und Kindern sehr gefährlich sein. Wenn Ihr Baby jünger als ein Jahr ist, ist es ratsam, es ganz aus der direkten Sonne fernzuhalten. Gehen Sie gemeinsam hinaus, wenn die Sonne schön und grell ist? Verwenden Sie dann immer eine schützende Sonnencreme und UV-beständige Kleidung, Hüte und Sonnenbrillen. Um Ihr Baby so gut wie möglich vor der Sonne zu schützen, ist eine gute Sonnencreme sehr wichtig. Eine gute schützende Sonnencreme hat einen Mindestfaktor von 30. In den Geschäften und Drogerien gibt es Sonnencremes von Faktor 6 bis Faktor 50+. Dieser Faktor wird in der Regel mit dem Begriff SPF (Sun Protection Factor) angegeben. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto mehr Schutz bietet die Sonnencreme. Der Unterschied zwischen Faktor 30 und Faktor 50 ist eigentlich sehr gering. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Sonnenschutzmittel mit Faktor 30 dem Körper einen Schutz von 97% bietet, während Faktor 50 einen Schutz von 98% bietet. Der Unterschied ist also minimal. Der Faktor gibt an, wie lange es dauert, bis der Körper mit der Verbrennung beginnt. Das ist bereits nach 10 Minuten der Fall. Mit Faktor 50 dauert es fünfzigmal so lange, nämlich 10 Minuten mal 50. Aber um die Geschichte noch komplizierter zu machen, hat es auch etwas mit der Stärke der Sonne zu tun. An Tagen, an denen die Sonne überdurchschnittlich stark scheint, kann man schon nach fünf Minuten einen Sonnenbrand bekommen. Dies alles zeigt, wie wichtig es ist, Ihr Baby oder Kind so gut wie möglich vor der Sonnenstrahlung zu schützen. Manchmal reicht es nicht aus, um nur Sonnenschutzmittel aufzutragen. Mit dem richtigen Schutz können Sie sicher sein, dass Ihr Baby oder Kind das schöne Wetter sicher genießen kann.
Warum ist es für Babys wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen?
An sonnigen Tagen gibt es nichts Schöneres, als mit seinem Kind nach draußen zu gehen. Und dann denkt man natürlich daran, sein Baby oder Kind mit Sonnencreme einzucremen. Aber was ist mit einer Baby-Sonnenbrille? Denn die UV-Strahlung ist nicht nur schlecht für die Haut, sondern auch für die Augen. Deshalb ist eine gute Sonnenbrille für Ihr Baby oder Kind unverzichtbar. Hüte, Kappen und Sonnenbrillen. Ihr Kind vor der Sonne zu schützen, kann manchmal eine schwierige Aufgabe sein. Und doch ist es eines der wichtigsten Dinge. Vor allem Kinder sind häufiger draußen als Erwachsene. Und wo ein Erwachsener sofort wegschaut, wenn die Sonne zu grell ist, tun Kinder das oft nicht. Außerdem sind die Augen von Babys und Kindern oft besonders anfällig für UV-Strahlung, weil die Pupillen größer sind und das Pigment in den Augen noch weniger Schutz bietet. Deshalb ist eine gute Sonnenbrille ein unverzichtbarer Artikel für Babys. Je jünger das Kind ist, desto empfindlicher sind die Augen. Und Eltern mit kleinen Babys sollten hier besonders wachsam sein. Es ist wichtig, dass sich das Gesicht des Babys immer im Schatten befindet und es vorzugsweise auch eine Sonnenbrille trägt. Die meisten Eltern wissen nicht, wie gefährlich die Sonne für die Augen von Babys ist. Und genau aus diesem Grund sind neben einer guten Sonnenschutzcreme auch UV-beständige Kleidung und Accessoires wie Baby-Sonnenbrillen so wichtig. Denn wenn dies nicht geschieht, erleidet das Baby bleibende Schäden. Das merkt man vielleicht nicht sofort, aber es kann im späteren Leben unangenehme Folgen haben. Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Sehen. Augenprobleme treten erst nach einer Häufung von Schäden auf, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Hier sind einige der Folgen von übermäßiger UV-Bestrahlung: - Aktinischer Keratopathie. Dies wird auch als Schneeblindheit bezeichnet. Die Hornhaut entzündet sich, und die Augen von Babys und Kindern werden rot und fangen an zu brennen. Das merkt man oft ein paar Stunden, nachdem man zu viel UV-Strahlung ausgesetzt war. - Es kann zu einer frühzeitigen Abnutzung der Netzhaut kommen. Das merkt man erst in höherem Alter. - Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass etwa zwanzig Prozent aller Fälle von grauem Star im späteren Leben durch zu starke Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Wann sollte ein Baby eine Sonnenbrille tragen?
In Deutschland ist die UV-Strahlung geringer als in Ländern rund um den Äquator. Denn je näher man am Äquator ist, desto stärker ist die Sonneneinstrahlung. Wer also zum Beispiel in Spanien, Portugal oder Italien Urlaub macht, muss mit einer höheren UV-Strahlung rechnen. Aber auch in Deutschland kann die UV-Strahlung hin und wieder höher sein. Lassen Sie Ihr Baby oder Kind deshalb häufig eine Sonnenbrille tragen. Jedenfalls im Sommer zwischen 12 und 15 Uhr. Zwischen diesen Stunden ist die UV-Strahlung am höchsten. Der größte Teil der UV-Strahlung wird vom Boden, von Wänden oder über Wasser oder Schnee reflektiert. Deshalb ist es wichtig, ein Baby auch im Schatten mit einer Sonnenbrille für Babys vor UV-Strahlen zu schützen. Auch wenn Sie am Strand unter einem Sonnenschirm sitzen. Selbst dann finden noch fünfzehn Prozent der UV-Strahlung ihren Weg durch den Sonnenschirm. Es ist gut zu wissen, dass die Temperatur keinen Einfluss auf die Strahlung der Sonne hat. Es ist also nicht so, dass die Sonne an kühleren Tagen weniger schädlich ist als an wärmeren Tagen. Auch wenn es bewölkt ist, kann die UV-Strahlung in Ihre Augen gelangen. Aus diesem Grund empfehlen Augenärzte, dass Babys im Schatten eine Sonnenbrille tragen. Auf diese Weise ist ein optimaler Schutz gewährleistet. Das Sonnenlicht wird von Wänden und dem Boden reflektiert, so dass UV-Strahlung auch dann in die Augen gelangen kann, wenn sich Ihr Baby nicht in der Sonne aufhält. Ein Hut oder eine Kappe allein bieten zu diesem Zeitpunkt keinen ausreichenden Schutz.
Wie setzen Sie Ihrem Baby die Sonnenbrille auf?
Es kann manchmal eine ziemliche Herausforderung sein, ein Baby oder Kind dazu zu bringen, die Sonnenbrille aufzubehalten. Für Babys ist es daher möglich, die Brille mit einem Gummiband zu fixieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Brille an ihrem Platz bleibt. Wenn das Kind etwas älter ist, sucht es sich in der Regel gerne seine eigene Brille aus. Es hilft dann sehr, wenn Sie mit gutem Beispiel vorangehen und Ihre Sonnenbrille regelmäßig tragen. Haben Sie alles versucht und kann Ihr Baby die Sonnenbrille immer noch nicht tragen? Versuchen Sie, Ihr Kind dazu zu bringen, eine Kappe zu tragen, um seine Augen auf diese Weise zu schützen.
Welche Baby-Sonnenbrillen gibt es?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Sonnenbrillen für Babys und Sonnenbrillen für Kinder. Das hat natürlich alles mit der Größe, dem Rahmen und dem Schutz der Brillengläser zu tun. Wenn Sie eine Sonnenbrille für Babys suchen, sollten Sie darauf achten, dass die Sonnenbrille sich ausreichend dem Gesicht anpasst. Bei Baby-Sonnenbrillen, die mit einem verstellbaren Gummiband ausgestattet sind, können Babys die Brille nicht einfach vom Kopf ziehen. Für kleine Kinder zwischen zwei und vier Jahren können Sie eine Sonnenbrille wählen, die eine umkehrbare Mechanik hat. Bei diesen Sonnenbrillen gibt es weder ein Ober- noch eine Unterseite und die Scharniere werden weggelassen. Diese Brille hat eine umlaufende und ergonomische Form und geschwungene Brillenbügel. Extra sicher für den Kopf. Sonnenbrillen für Babys und Kinder müssen nicht unbedingt teuer sein, um die Augen bestmöglich zu schützen. Bei der Wahl der Sonnenbrille ist es besonders wichtig, auf Ihr Kind zu achten: Wird es die Brille wirklich tragen und wenn ja, was gefällt ihm daran? Dies wird Ihnen am meisten helfen. Wenn Sie mehr über Sonnenbrillen für Kinder erfahren möchten, sollten Sie diesen Bloglesen.
Die beste Sonnenbrille für Babys
Was eine gute Sonnenbrille für Ihr Kind ausmacht, können Sie an der CE-Kennzeichnung auf der Brille erkennen. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass die Brille den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die CE-Kennzeichnung wird häufig von einer Zahl zwischen null und vier begleitet. Diese Zahl gibt die Farbintensität der Brillengläser an. Mit anderen Worten, der Schutz vor Blendung und UV-Licht. In der nachstehenden Tabelle sind die verschiedenen Kategorien aufgeführt.
CE- Kennzeichnung |
Schutz |
0 |
lässt 80 bis 100 Prozent des Sonnenlichts durch |
1 |
lässt 43 bis 80 Prozent des Sonnenlichts durch |
2 |
lässt 18 bis 43 Prozent des Sonnenlichts durch |
3 |
lässt 8 bis 18 Prozent des Sonnenlichts durch |
4 |
lässt 3 bis 8 Prozent des Sonnenlichts durch |
Je mehr Licht die Sonnenbrille absorbiert, desto besser ist der Schutz, den sie bietet. Für den Sommer werden Brillen mit der Kennzeichnung CE-3 oder CE-4 empfohlen. Es ist daher wichtig, immer eine gut geschützte Brille zu tragen. Vor allem, wenn Sie sehr kleine Kinder haben. Brillen der Kategorie Null sind nur geeignet, wenn es draußen bewölkt ist. Brillen der Kategorie 1 sind nur dann sinnvoll, wenn der Himmel leicht bewölkt und die Sonne schwach ist. Brillengläser der Kategorie zwei werden nur bei mäßigem Sonnenlicht verwendet. Die Brillengläser der Kategorie drei sind für einen schönen sonnigen Tag mit hellem Sonnenlicht geeignet. Diese Brille ist sehr gut für Babys und Kinder geeignet. Und Brillen der Kategorie vier werden bei hellem Sonnenlicht getragen, zum Beispiel im Schnee oder auf dem Wasser. Hier ist eine sehr starke Brille dringend erforderlich. Prüfen Sie also genau, welche Brille für Ihr Baby oder Kind geeignet ist, damit der richtige Schutz gewährleistet ist..
Der Unterschied zwischen Baby- und Kindersonnenbrillen
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Sonnenbrillen für Babys und Sonnenbrillen für Kinder. Das hat natürlich alles mit der Größe, dem Rahmen und dem Schutz der Brillengläser zu tun. Wenn Sie eine Sonnenbrille für Babys suchen, sollten Sie darauf achten, dass die Sonnenbrille sich ausreichend dem Gesicht anpasst. Bei <a href="/Zubehör/Sonnenbrille/-/Baby/">Baby-Sonnenbrillen</a>, die mit einem verstellbaren Gummiband ausgestattet sind, können Babys die Brille nicht einfach vom Kopf ziehen.
Tipps zum Kauf von Baby-Sonnenbrillen
Der Kauf einer Sonnenbrille für Ihr Baby kann manchmal eine entmutigende Aufgabe sein. Beachten Sie daher beim Brillenkauf die folgenden Tipps: - 100%iger UV-Schutz. Ein 100%iger UV-Schutz ist äußerst wichtig. Dieser Hinweis befindet sich auf einem Aufkleber oder in der Beschreibung, die der Sonnenbrille beiliegt. Dies ist an 100% UV oder UV400 zu erkennen. - Wählen Sie die richtige CE-Kennzeichnung. Bei hellem Sonnenlicht, auf dem Wasser oder im Schnee kann eine Sonnenbrille mit dem CE-4-Zeichen sehr nützlich sein. An einem bewölkten Tag können die Gläser dieser Brille ein wenig zu dunkel sein. - Zerbrechlichkeit. Babys und Kinder können manchmal Dinge kaputt machen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Brillengläser unzerbrechlich sind. Wenn die Sonnenbrille aus Polycarbonat besteht, ist dies immer der Fall. - Polarisierende Gläser. Für optimalen Schutz können Sie polarisierende Gläser wählen. Diese Gläser filtern Spiegelungen heraus. - Passt sich dem Gesicht an. Wenn die Augen von Babys einen umfassenden Schutz vor UV-Strahlen benötigen, ist es wichtig, dass der Rahmen der Sonnenbrille gut zum Gesicht des Babys passt. Es ist wichtig, dass oben, unten und an den Seiten kein Sonnenlicht einfällt. Ein Optiker kann die Brille so anpassen, dass sie gut sitzt.
Baby-Sonnenbrillen online bei UV-Fashions
Eine Sonnenbrille für Babys ist also kein überflüssiger Luxus. Das ist es, was wir bei UV-Fashions täglich feststellen. Und deshalb ist es so wichtig, eine schöne, umfangreiche Kollektion anzubieten. Denn eine Baby-Sonnenbrille muss nicht teuer sein, um die Augen Ihres Babys oder Kindes optimal zu schützen. Achten Sie bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille vor allem darauf, was Ihr Kind möchte: Wird die Brille getragen werden? Als Elternteil ist dies der beste Weg zu helfen. Gemeinsam sind wir stärker. UV-Fashions tut dies, indem es das richtige Bewusstsein schafft. Dies ist eine der Möglichkeiten, wie wir zur Prävention beitragen und die Hautkrebsforschung ermöglichen. Wir müssen alles tun, um diese Krankheit in Zukunft zu besiegen und unseren Kindern ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen!/p>