Material & Pflege
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen UV-Kleidung und normaler Kleidung?
Der Unterschied
Ist es Ihnen schon einmal aufgefallen? Wenn Sie ein Baumwoll-Shirt gegen das Licht halten, dann sehen Sie, daß viel Licht durch den Stoff kommt. Das zeigt, daß das Shirt nicht sehr eng gewebt ist. Wenn es nass ist, verstärkt sich sogar noch der Effekt. Ein UV-Shirt hingegen ist aus weicher Kunstfaser und extrem dicht gewebt. Sonnenstrahlen, die auf das Material treffen, kommen kaum noch bis zur Haut durch. Die Dichte des Materials ermöglicht also den hohen Schutzfaktor, den normale Kleidung nicht hat. Zusätzlich ist UV-Stoff dehnbar, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und schnell trocknend. Ideale Eigenschaften für Bade- oder Sommerkleidung!
Pflege
Unsere UV-(Bade)Kleidung ist selbstverständlich auch für Chlor- und Salzwasser geeignet. Unser Tipp: waschen Sie Ihre UV-Kleidung im Woll- oder Feinwaschprogramm und nicht wärmer als 30 Grad. Die Kleidung ist nicht für den Trockner oder zum Bügeln geeignet. Wir empfehlen daher, die Kleidung an der frischen Luft trocknen zu lassen. UV-Kleidung besteht aus eng gewebter Kunstfaser und ist deshalb beinahe knitterfrei, verliert nicht an Form und ist einfach zu waschen. Was ein großer Vorteil ist kann auch zum Nachteil gereichen. Aus den dichten Maschen lässt sich Sand oder Schmutz nicht mehr so leicht auswaschen und gerade bei hellen Farben kann es passieren, dass es sichtbar bleibt.